Säurekapazität

Säurekapazität
Säurekapazität,
 
summarische Stoffkenngröße zur Beurteilung des Basegehaltes von Wasser (z. B. Hydrogencarbonationen, Ammoniak). Die Säurekapazität (KS) ist die Stoffmenge an Oxoniumionen (H3O+) in mmol (z. B. als Salzsäure zugegeben), die von 1 l Wasserprobe aufgenommen werden kann, bis der pH-Wert 8,2 (Säurekapazität bis zum pH-Wert 8,2 = KS 8,2) oder 4,3 (Säurekapazität bis zum pH-Wert 4,3 = KS 4,3) erreicht ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wasseranalyse — Wasseranalysen dienen der Bestimmung chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Parameter, die die Beschaffenheit der jeweiligen Probe beschreiben. Solche Analysen erfolgen beispielsweise bei der Bewertung von Grundwasser, Heilwasser,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergbaubedingte Versauerung von Grund- und Oberflächenwasser — Der Beitrag behandelt die Auswirkungen von unter und übertägigem Bergbau auf die Gewässerqualität im Hinblick auf die Erniedrigung des pH Werts. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Betrachtung der Versauerungsprozesse 2.1 Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Spülabwasseraufbereitung — Die Aufbereitung von Abwasser aus der Filterspülung, Spülabwasseraufbereitung, hat sich in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt. In Trinkwasseraufbereitungen steigert sie den Wirkungsgrad der Aufbereitung, um mehr Trinkwasser ins Netz zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Säure-Base-Titration — Säu|re Ba|se Ti|t|ra|ti|on; Syn.: Neutralisationstitration oder analyse: Verfahren der Maßanalyse zur quant. Bestimmung von Säuren oder Basen (↑ Acidimetrie, ↑ Alkalimetrie). Der Äquivalenzpunkt wird mittels pH Indikatoren oder Konduktometrie… …   Universal-Lexikon

  • Basekapazität — Basekapazität,   summarische Stoffkenngröße zur Beurteilung des Säuregehaltes von Wasser. Die Basekapazität (KB) ist die Stoffmenge an Hydroxidionen in mmol (z. B. als Natronlauge durch Titration zugegeben), die von 1 Liter Wasserprobe… …   Universal-Lexikon

  • Wasserchemie — Wasserchemie,   Teilgebiet der Chemie, das sich mit der technischen Bedeutung (z. B. Korrosivität, Bildung von Ablagerungen) und Analyse von Wasserinhaltsstoffen beschäftigt. In der Wasseranalytik werden häufig summarische Stoffkenngrößen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”